Pavo Performance - Energiereiches Pferdefutter für Sportpferde 20kg
Pferdefutter zur Unterstützung von Sportpferden, die Höchstleistungen erbringen müssen
Artikelnummer 21849
Gewicht: 20000 g
Pavo Performance
Pavo Performance Pferdefutter für Höchstleistungen
Pavo Performance zur Unterstützung einer optimalen Muskelfunktion
Pavo Performance für Sportpferde
Pavo Performance für Pferde mit erhöhtem Energie- und Proteinbedarf
Pavo Performance ist ein Ergänzungsfuttermittel für Pferde, das entwickelt wurde, um den erhöhten Energiebedarf und Proteinbedarf von aktiven Pferden zu decken. Pavo Performance ist geeignet für Pferde, die Höchstleistungen erbringen müssen und eignet sich auch für Pferde in Stresssituationen. Es enthält besonders hochwertiges Protein.
Eigenschaften von Pavo Performance:
- für Sportpferde und Pferde mit erhöhtem Energiebedarf
- für alle Pferderassen geeignet
- enthält leicht verdauliche Rohfasern
- ist magenschonend
- ist darmschonend
- enthält alle Nährstoffe für eine optimale Leistung
- mit natürlichem Vitamin E
Pavo Performance ist geeignet
- für Pferde hohem Energiebedarf
- für Pferde, die eine optimale Muskelfunktion benötigen
Zusammensetzung Pavo Performance
Gerste, Hafer, Heu, Weizengrießkleie, Sonnenblumen-Extraktionsschrot, Luzerne, Zuckerrohrmelasse, Leinsamen, Sojaschalen, Rübennassschnitzel, Sojaöl, Soja(bohnen) extraktionsschrot, dampferhitzt, Natriumchlorid, Kalziumkarbonat, Magnesium Oxide,
Monocalciumphosphat, Bierhefe, CellProtect
Inhaltsstoffe (/kg):
Analytische Bestandteile und Gehalte
Rohprotein 15,0 %
Rohfett 9,5 %
Rohfaser 11 %
Rohasche 10,0 %
Zucker 7,0 %
Stärke 18,5 %
Kalzium 1,1 %
Phosphor 0,45 %
Natrium 0,75 %
Kalium 1,3 %
Magnesium 0,75 %
Fütterungsempfehlung
Tagesempfehlung für schwere bis sehr schwere Arbeit (Energy Level 3): 0,45 kg pro 100 kg Körpergewicht. Pferd (600 kg): 2-3 kg, Pony (300 kg): 1-1,5 kg
Energy Level 2: täglich 1 Stunde Training, davon 14 Minuten Schritt, 23 Minuten Trab und 10 Minuten Galopp
Die Tagesmenge richtet sich unter anderem nach Weidegang und Intensität der Arbeit